Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 50€ innerhalb Deutschlands.

Entspannter Urlaub mit Kindern

Wir Deutschen sind ein Reisevolk. Es gibt etwa 10.000 Reisebüros in Deutschland. Die Anzahl der Reisenden beträgt jährlich mehr als 55 Millionen. Und das beliebteste Reiseziel der Deutschen ist Deutschland. Die Anreise ist relativ kurz sogar mit der Bahn, es fallen keine Kosten für Flüge, Mietwagen und Autobahngebühren an und die Urlaubsregionen in Deutschland sind vielfältig. Du findest in der Heimat atemberaubende Landschaften wie aus dem Märchenbuch.

Urlaubsziel für Familienreisen auswählen

Urlaub mit Kindern ist dann schön, wenn es eine gelungene Balance ist aus eigenen Aktivitäten für Eltern und Kinder sowie gemeinsamen Unternehmungen. Der Abenteuer-Backpacker-Urlaub, die freakige Individualreise oder das tägliche Urlaubskulturprogramm von 8 – 20 Uhr macht Eltern vielleicht Spaß, aber nicht den Kindern. Auch die brauchen Urlaub – und zwar nicht 12 Stunden in der nächsten Kinderbetreuung. Kinder und Erwachsene sollten sich gleichermaßen wohlfühlen und erholen.

Wir treffen die Entscheidung, wohin wir in den Urlaub fahren, basisdemokratisch. Jeder hat ein Mitspracherecht. Klar haben wir ein begrenztes Budget und alle wollen etwas Anderes aber es klappt. Versprochen! Wie sollen Kinder denn sonst Demokratie lernen? Ein Urlaub mit Kindern ist für uns gelungen, wenn alle Familienmitglieder das Gefühl haben, es war eine richtig tolle Zeit! Es ist egal, ob wir dafür in einem Ferienhaus oder einer Finca wohnen, Camping machen, einen Ferienpark oder Bauernhof besuchen oder in einem Hotel wohnen. Wir haben mit unseren Kindern schon alle erdenklichen Reisemöglichkeiten ausprobiert und überall Dinge entdeckt, die wir toll fanden.

Was machen wir morgen?

Wir Erwachsenen neigen dazu, im Urlaub jeden Tag etwas zu unternehmen, die Kultur zu erleben und möglichst viel zu sehen. Für Kinder ist ein Tag am Strand oft genug.

Bei uns läuft das so: Im Urlaub darf jeder aufschreiben, was wir unternehmen sollen und wollen und das machen wir dann auch. Wie gesagt, wir müssen häufiger an das Budget erinnern aber auch das müssen die Kids lernen. In der Regel machen einen Tag Action und dann einen Tag Gammeln und dann wieder Action: einen schönen Markt besuchen oder ans Meer, eine Stadt anschauen oder Shoppen, ins Museum, Sehenswürdigkeiten, eine Bootsfahrt, eine Fahrradtour, die größte Sandburg der Welt bauen oder ein Baumhaus, einen ganzen Tag lang Brettspiele, Tierpark, Grillen wie Piraten, einen Berg erklimmen oder der Freizeitpark. Ich kann es kaum erwarten!

Wann sind wir endlich da?

Das Reisen mit Kindern kann anstrengend werden, nicht nur für die Eltern. Viele Familien fahren mit dem Auto in den Urlaub. Für Kinder oft eine langweilige Angelegenheit. Damit unsere Ferien nicht schon bei der Anreise in Stress ausarten, haben wir eine Strategie entwickelt. Damit steht einer (halbwegs) entspannten Anreise nichts mehr im Weg. Unsere Tipps für eine Autofahrt in den Urlaub, die nicht nervt:

1. Weniger ist mehr

Entspannt bleiben! Plant nicht zu eng, Kinder trödeln nun mal. Hektik ist für alle Stress. Fahrt nicht mehr als 500 Kilometer an einem Tag. Macht nach einem Höllenritt am besten einen Tag Pause vor der Weiterfahrt, es ist Urlaub!

2. Proviant

Hungrige Kinder sind schrecklich, hungrige Eltern noch viel mehr. Gut gestärkt ist die Stimmung besser. Daher sollten Familien vor Beginn der Reise eine Kleinigkeit essen und ausreichend Verpflegung mitnehmen. Am besten etwas einpacken, was nicht krümelt oder tropft (tendenziell). Getränke am besten ohne Kohlensäure. Wasser, Tee und verdünnter Saft sind verträglicher.

3. Entertainment

Laaaangweilig! Langeweile ist der größte Stressfaktor beim Reisen mit Kindern. Denkt an Bücher und Hörspiele, Ratespiele, Spielzeug und Teddy etc. Eine Überraschungstüte ist immer ein Highlight, mit Pixie-Büchern, ein Malbuch mit Stiften, kleine Puzzles oder ein Heft mit Aufklebern. Ach, Seifenblasen sind immer ein riesiger Spaß 😉

4. Mach mal Pause

Wer mit Kindern in den Urlaub fährt, muss genügend Pausen einplanen, möglichst alle eineinhalb Stunden. Am besten Autobahnraststätten mit gut ausgestatteten Kinderspielplätzen oder Spielecken ansteuern, auf denen sich die Kids austoben können. Frische Luft und Bewegung sind gut gegen Müdigkeit und schlechte Laune.

5. Zur richtigen Zeit losfahren

Perfekt wäre es doch, wenn die Kinder so viel wie möglich von der Fahrt verschlafen. Das sind auch ruhige Minuten für euch. Wenn ihr auch noch mögliche Staugefahren ausschließen könnt, habt ihr gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen!

Ich traue mich kaum, es zu schreiben, ich sehe es aber immer wieder:

Nicht im Auto rauchen!