Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 50€ innerhalb Deutschlands.

Kindgerechte, respektvolle Sprache

Mit einer detailgetreuen und kindgerechten Sprache werden die Abenteuer der kleinen Heldin Pinipa erlebbar. Die Leser und Zuhörer können sich die verschiedenen Landschaften und Städte sehr gut vorstellen und bekommen das Bedürfnis, mehr zu erfahren, zu erzählen und suchen. Anschauliche Texte bleiben zudem besser im Gedächtnis.

Ein Wort erkennen bedeutet, den zugehörigen Begriff im Gehirn zu aktivieren. Wenn ein Text viele unbekannte Wörter benutzt, dann aktivieren sie keine Begriffe und die Kinder verstehen den Text nicht. Es geht uns aber um Kommunikation auf Augenhöhe der Kinder. Wir wagen dabei zusätzlich den Anspruch, dass auch die Eltern Vergnügen beim Vorlesen haben sollen.

Wir haben für Pinipas Texte folgende Regeln definiert:

  1. Die Überschriften sind ansprechend und unterstützen die selektive Verarbeitung, sie stimulieren und machen neugierig.
  2. Häufig gebrauchte Wörter werden schneller verarbeitet als ungebräuchliche. Ungeläufige Wörter sind länger und oft abstrakt, deshalb verwenden wir sie sparsam.
  3. Ein Satz ist für Kinder schwer verständlich, wenn sie die Inhalt erst aus der grammatischen Verpackung herauslösen müssen. Aber: Kurze Sätze reduzieren den Vorlesefluss.
  4. In Pinipas Abenteuern verwenden wir bildhafte, anschauliche, konkrete Wörter, einen Verbalstil statt des typischen Nominalstils, viele beschreibende Adjektive und Adverbien. Das unterstützt die Vorstellungskraft und macht die Geschichten lebendig.
  5. Besonders bei abstrakten Themen bedienen wir uns Vergleichen und Metaphern.
  6. Wir verwenden humorvolle Anspielungen, die das Textverstehen nicht stören und vor allem von den Erwachsenen verstanden werden.